
Eine unerhörte Prüfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Roman von Helmut Weber Dies sind die beschwörenden Worte des amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan am 12. Juni 1987 an der Berliner Mauer. Im Sommer desselben Jahres kämpft Ludger Maringer um seine Versetzung in die Oberstufe eines Gymnasiums im Rheinland. Die Sorge um den Fortbestand des elterlichen Juweliergeschäfts hat ihn in eine Krise geführt. Die Note Ungenügend im Fach Englisch droht und würde die Nichtversetzung bedeuten. Ludger erreicht beim Englischlehrer die Chance einer Nachprüfung. Die gestellte Aufgabe ist aber und mit den damaligen technischen Möglichkeiten praktisch nicht leistbar. Ludger soll innerhalb einer Woche einen 200 Seiten starken englischen Roman lesen , eine Inhaltsangabe vortragen und Fragen des Lehrers beantworten. Wie der Schüler im Kampf gegen die Zeit die Herkulesaufgabe angeht und bewältigt, erzählt der spannende Roman. Faszinierend ist mitzuerleben, wie der Schüler Ludger den Überlebenskampf der kleinen Einzelhändler in der Endphase des letzten Jahrhunderts im elterlichen Betrieb hautnah miterlebt und mit seinem Slogan eine deutschlandweit beachtete Kampagne initiiert. Die Romanhandlung kreist auch um den charismatischen Deutschlehrer Caspers, nach dessen Tod seine junge Witwe in Ludger ein Ebenbild ihres Mannes erkennt und sich mit ihm in einen gefährlichen Gefühlstaumel stürzt. Überaus liebenswürdig ist der pensionierte katholische Pfarrer Kittelmann gezeichnet, Freund und Ratgeber der Familie Maringer, der prophetisch den Niedergang seiner Kirche voraussieht, weil sie am Zölibat festhält und es immer weniger Seelenhirten gibt. Kittelmann wird von seinem Bischof gedemütigt und resigniert. Der Roman, der immer wieder die 1980er Jahre lebendig werden lässt, dürfte alle Lesergenerationen interessieren. von Weber, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Weber, von Hause aus Germanist und Historiker, arbeitet als Publizist. Von ihm erschienen drei Sachbücher: "Mogel-Packung Billig-Preis! Schnellkurs zum aufgeklärten Verbraucher" 2009, "Eine Macht auf vier Beinen. Wie wir uns gegen die Auswüchse des Hundekults wehren können" 2011, "Von Arroganz bis Zölibat. Wie Katholiken den Niedergang ihrer Kirche stoppen können" 2014.
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Geheftet
- 140 Seiten
- Erschienen 2005
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- audioCD
- 8 Seiten
- Erschienen 2002
- Schroedel
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...
- paperback
- 646 Seiten
- Erschienen 2013
- NWB Verlag
- hardcover
- 562 Seiten
- Erschienen 2010
- Kiehl
- Kartoniert
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- NWB Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2020
- Feldhaus
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Taschenbuch
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- HDS-Verlag
- Kartoniert
- 690 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag