Von der Ostseeriviera zu grünen Wintersportorten: Deutschlandtourismus in Zeiten des Klimawandels
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Tropische Temperaturen an deutschen Küsten im Sommer - schneefreie Skipisten in den Mittelgebirgen und Alpen im Winter. Der Klimawandel verändert den Tourismus - das ist gewiss! Er wirkt sowohl auf das touristische Angebot als auch auf die Nachfrage. Zudem können touristische Dienstleistungen selbst den Klimawandel verschärfen. Gabriele M. Knoll beleuchtet das Phänomen Klimawandel aus touristischer Sicht. Dabei berücksichtigt sie gleichermaßen Forschung, Trends und Strategien von Politik und Verbänden sowie einzelner Destinationen in Deutschland. Darüber hinaus stellt sie konkret Verlierer und Gewinner der aktuellen Klimaveränderung vor und zeigt auf, wie Destinationen mit den sich verändernden Rahmenbedingungen umgehen. Daraus lassen sich viele Anregungen für die Praxis ableiten. von Knoll, Gabriele M.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gabriele M. Knoll lehrt Ökologie und Nachhaltigkeit im Tourismus an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve sowie Tourismusmanagement an den Standorten Düsseldorf und Köln der Hochschule Fresenius sowie im Fernstudiengang Tourismus- und Eventmanagement dieser Hochschule. Sie hat bei diversen Tourismusprojekten im In- und Ausland mitgearbeitet und ist Autorin touristischer Fach- und Lehrbücher sowie zahlreicher Reiseführer.
- Hardcover
- 120 Seiten
- Esterbauer Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- BERGWELTEN
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2020
- Bruckmann Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Ostfriesland Verlag
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Bruckmann Verlag GmbH
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Hinstorff
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- Meyer & Meyer




