
Eine Welt für sich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahre 1903 wurde der »Evangelische Fürsorgeheim für Mädchen e.V.« in Frankfurt an der Oder gegründet. Mit dem Wandel der Sozial- und Gesundheitspolitik der DDR übernahm dessen Nachfolgeorganisation (die »Vereinigung Wichernheim«) ab den 1950er Jahren die Pflege und Unterbringung von Frauen und Kindern mit geistigen Behinderungen. Prekäre personelle und materielle Bedingungen sowie Tristesse, Erlebnisarmut und Gewalt prägten viele Jahre den Heimalltag. Mit einem Leitungswechsel Ende der 1970er Jahre vollzog sich jedoch ein tiefgreifender Wandel. Die »Verwahrungspflege« endete, neue heilpädagogische Konzepte griffen, neue Lebenswirklichkeiten entstanden. All dies geschah in einer unorthodoxen, nicht selten improvisierten Weise. von Winkler, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ulrike Winkler, geb. 1966). Studium der Politik-, Rechts- und Erziehungswissenschaften. Lebt und arbeitet freiberuflich in Trier. Veröffentlichungen zur Diakoniegeschichte, zur Zeitgeschichte und Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. www.schmuhl-winkler.de
- Kartoniert
- 417 Seiten
- Erschienen 2019
- Textem Verlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Paramon
- calendar
- 365 Seiten
- Erschienen 2012
- Gruner + Jahr
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabriel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1980
- RV Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- tacheles!/ROOF Music
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Mercator-Verlag