Sagenhafte Wanderungen im Saale-Orla-Kreis - Schlösser, Höhenburgen, Rittergüter, Kirchen, Keltische Orts- und Flurnamen, Zechsteinhöhlen, Archäologische Fundstätten, Magische Kraftorte, Heidnische Ku
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vierte und letzte Band dieser heimatkundlich wie landschaftsmythologisch bedeutenden Reihe über den Saale-Orla-Kreis behandelt das nordwestliche Kreisgebiet von der oberen Saale bis zu den Wäldern der Heide. Stark erweitert und schließlich auf das Doppelte seines ursprünglichen Umfangs gebracht, sowie mit 200 BILDERN versehen, überliefert dieses LANDESKUNDLICHE LESEBUCH nicht nur SAGEN und LEGENDEN und beschreibt sämtliche ALTERTÜMER und historisch bedeutsamen Stätten, sondern bezieht gleichfalls die administrative, infrastrukturelle sowie wirtschaftliche Entwicklung von Pößneck, Ranis, Krölpa, Oppurg, Langenorla und den zugehörigen Landgemeinden mit ein. Ansonsten ist die Methodik die wie in den vorangegangenen drei Bänden. Sage und schreibe 74 heidnische Kult- bzw. Kultverdachtsplätze, 154 archäologische Fundstätten, 36 HÖHLEN, Halbhöhlen und Abris, 47 UNTERIRDISCHE GÄNGE und 43 Bergwerke, 5 ehemalige Wallfahrtsorte, 25 verschwundene und 44 erhaltene KIRCHEN und KAPELLEN, 65 Steinmale, 26 historische Holztafeln und 54 Baumveteranen,38 alte WALLANLAGEN und Rundwälle, 41 wüste Dörfer und 7 Einzelhöfe, 34 SCHLÖSSER und RITTERGÜTER, 40 Vorwerke und Freigüter sowie 77 MÜHLEN und 5 Hammerwerke haben sich im Untersuchungsgebiet finden lassen. Vorallem aber werden 279 Sagen und alte Geschichten aus 56 Ortschaften erzählt und auch allerhand Interessantes und Bezeichnendes über diese Orte wiedergegeben, so von Baiersmühle, Bodelwitz, Brandenstein, Daumitsch, Dobian, Döbritz, Friedebach, Gertewitz, Gössitz, Gräfendorf, Grobengereuth, Grünau, Heroldshof, Herschdorf, HUMMELSHAIN, Hütten, Jüdewein, Kalte Schenke, Kleindembach, Kolba, Köstitz, KRÖLPA, Langendembach, LANGENORLA, Lausnitz (bei Birkigt), Linkenmühle, Ludwigshof, Mariengrund, Neumannshof, Nimritz, Oberoppurg, Oelsen, Öpitz, OPPURG, Peuschen, Portenschmiede, Positz, PÖSSNECK, Quaschwitz, RANIS, Rehmen, Rockendorf, Schimmersburg, Schlettwein, Schmorda, Schweinitz, Seebach, Seisla, Solkwitz, Trannroda, WERNBURG, Wilhelmsdorf, Wöhlsdorf, Wüstenhof, Zella u.a. Die in diesem Buche beschriebenen WANDERUNGEN führen auch zu abgelegeneren historischen Stätten und verbinden somit KULTUR mit NATUR. Oft genug ist schon der Weg dahin ein Erlebnis. Gerade in Zeiten wie heute, wo so viele Menschen nach Orientierung und Halt suchen, bietet es sich umsomehr an, einfach einmal hinaus in die Natur zu gehen und die Kraft dieser Orte aufzunehmen, um anschließend wieder erholt und inspiriert in den Alltag zurückzukehren. von Blöthner, Alexander
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Blöthner M.A. (phil.), geboren 1974 in Schleiz, hat an der Universität Jena ein "Studium Generale" mit Schwerpunkt auf Geschichte und Soziologie absolviert und verfasst Bücher über Lebensphilosophie, Sagen, Orts- und Regionalgeschichte.
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfeil, F
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Husum Druck- und Verlagsges...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Stein, Conrad, Verlag
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2012
- Laumann Druck und Verlag
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2023
- Klartext
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Ambro Lacus
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Baeschlin Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Archäologie Schweiz Archéol...
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- SenCon




