LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Seit iech e Ruheständler bie

Seit iech e Ruheständler bie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3739219785
Verlag:
Seitenzahl:
92
Auflage:
-
Erschienen:
2023-03-10
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Seit iech e Ruheständler bie
Neue heitere Geschichten

Als im Jahre 2001 der ehemalige Bürgermeister Uwe Schneider seine Kindheitserinnerungen, mit dem "Lausgung" zur Geburt verhalf, war die Resonanz unter den Freunden der erzgebirgischen Mundart so groß, dass in den Jahren bis 2008 fünf weitere Bücher in mehreren Auflagen, erscheinen konnten. Vom "Halbstarken", "Aufsteiger", "Staatsfeind", "Stillem Wasser" und "Bürgermeister" führt nun der Weg seiner Lebenserinnerungen folgerichtig zum "Ruheständler". Damit liegt erstmalig in unserer Region eine vollständige Lebenserinnerung in Mundart vor. Wie schon in den vorausgegangenen Büchern lässt Uwe Schneider wieder den Leser an seinem turbulenten Leben teilnehmen, übersprühend von Witz, Ironie und Satire. Es darf gelacht werden und nicht zu knapp. Doch wie immer spart der Autor nicht mit Kritik, besonders wenn es um die Entwicklung unserer Gesellschaft in den letzten zehn Jahren geht. Uwe Schneiders kleine Geschichten, heiteren und nachdenklichen Inhalts, sind ein historisches Zeugnis über das Leben im Erzgebirge von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. von Schneider, Uwe

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
92
Erschienen:
2023-03-10
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783739219783
ISBN:
3739219785
Verlag:
Gewicht:
136 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Uwe Schneider, geboren am 20.10.1943 in Zwickau, verbrachte seine frühen Kindheitsjahre in Bernsbach. Seit 1947 lebt er in der Bergstadt Zwönitz. Nach einem Studium der Journalistik war er ab 1968 als Redakteur für die Tageszeitung Freie Presse tätig. Wegen seiner Haltung zum Prager Frühling geriet er 1971 ins Visier der Staatssicherheit und erhielt Berufs- und Schreibverbot. In der Folge trat er 1972 eine Stelle als Maschinenführer im Dreischichtbetrieb an, war 1974 bis 1979 als Angestellter und Bauleiter tätig sowie von 1980 bis 1990 als Abteilungsleiter Ökonomie. Ab Januar 1990 moderierte er den Runden Tisch in Zwönitz. Vom 1. 6.1990 bis 31.7.2008 war er Bürgermeister von Zwönitz. Von 1962 bis zum Schreibverbot veröffentlichte er Erzählungen und regionalgeschichtliche Beiträge. Seit 1965 widmet er sich der Erforschung der Heimatgeschichte und betreibt genealogische Forschungen. In seiner Amtszeit initiierte er genealogische Forschungen im erzgebirgischen Raum. Er ist Autor zahlreicher Bücher, oftmals in erzgebirgischer Mundart, die zum Teil autobiographischen Charakter tragen. Im Projekte-Verlag Halle erschien 2013 sein erster Roman Kathi unter Männern. 2004 wurde ihm der Literaturpreis "Kammweg" des Kulturraumes Erzgebirge und 2014 der Adam-Ries-Sonderpreis für seine genealogischen Forschungen verliehen. Im Juni 2015 publizierte er eine Chronik von Günsdorf, im März 2016 und November 2020 die erste wissenschaftlich-fundierte Darstellung zur Geschichte von Zwönitz in zwei Bänden. Für dieses Werk erhielt er am 4.11.2016 den Sächsischen Landespreis für Heimatforschung. Im Jahre 2008 wurde er als Ehrenbürger der Stadt Zwönitz ausgezeichnet.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
9,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl