
Atomgewicht 500
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Atomgewicht 500 ist ein spannender Science-Fiction-Roman, der die Nutzung der Kernenergie zum Thema hat. Der deutsche Wissenschaftler Dr. Wandel emigriert in die USA, weil er in seinem Heimatland keine Möglichkeit zum forschen und arbeiten hat: er will eine radioaktive Substanz entwickeln, die die Energieversorgung der Welt sichern soll. Dabei gerät er in den schmutzigen Konkurrenzkampf zweier Großunternehmen, die mit allen Mitteln versuchen, sich seine Erfindungen exklusiv zu sichern. Die neue Substanz birgt aber noch weitere Gefahren: eine Katastrophe bisher unvorstellbaren Ausmaßes droht.In Hans Dominiks Science-Fiction-Romanen werden technische Details und Vorgänge kenntnisreich geschildert. Nach dem Studium von Maschinenbau und Elektrotechnik arbeitete er bei verschiedenen Großfirmen, danach freiberuflich als Elektroingenieur. Er wirkte u.a. an der technischen Entwicklung von Erdtelegraphie, ferngelenkten Torpedos, Einschienenbahnen und im U-Bootbau mit. von Dominik, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 1996
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 1128 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 1271 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Transworld