
Die Wetterau Tapes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dr. Leander Karl v. Wolkenstein, Feuilletonchef des «Hessischen Landboten», hockt missmutig in seinem kultigen VW Bulli und wartet auf jp, Autor des skurrilen Experimentaltexts «Leben und Wirken des Samuel Brüllhenne», mit dem er ein Interview führen soll.Seine Vorahnung, dass dies alles andere als eine unverbindliche Plauderei werden könnte, bewahrheitet sich schnell: Der exzentrische Schweizer Schriftsteller erweist sich als ein schwieriger Gesprächspartner, der dem arglosen Provinzjournalisten einiges abverlangt und an seine Grenzen führt.In einem Patchwork aus Chronik, Erzählung und grotesker Rahmenhandlung schildert Jan Peters, was ihn zum Schreiben brachte und bis heute daran fesselt - ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen und getreu seinem Motto: You ain't seen nothing, yet!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Peters: * in Goslar/Niedersachsen; wohnhaft in Kaiseraugst/Schweiz. Bücher: Tief im Norden. 1995; Frankfurt. 1997; Sebastian. 2000; Skandal! Skandal! 2002; Es sieht bös aus! 2004; Der Spiesshof zu Basel. 2009; Samuel Brüllhenne. 1. Auflage 2016; erwei
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- Volk Verlag
- map -
- Erschienen 2014
- Landesamt für Vermessung un...
- map -
- Erschienen 2016
- BVA BikeMedia