
Warum der stille Salvatore eine Rede hielt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sein Einzelgängerleben ist schlagartig vorbei, als Salvatore Krig mit seinem Motorroller in einen spektakulären Unfall verwickelt wird. Die Bürger seiner Heimat, des Kleinstaates Bovnik, lassen ihm keine ruhige Minute mehr. Dasselbe gilt für die Nachbarn aus Thunak, obwohl seit Jahren Krieg herrscht zwischen beiden Ländern. Sympathischer werden dem schweigsamen Mann seine Mitmenschen dadurch allerdings auch nicht, denn Bovniker und Thunakis sind Stinkstiefel aus Überzeugung. Verzweifelt sucht Salvatore sein altes Leben. Stattdessen findet er: Freunde mit Stielaugen oder einem richtig dicken Problem, die Liebe einer gesuchten Staatsfeindin und Gegner, die vor keiner Grausamkeit zurückschrecken.Der stille Held Salvatore ist ein Bruder des Simplicissimus aus dem 30jährigen Krieg. Die kleine, wahnsinnige Welt dieses Romans ist absurd, zärtlich, barbarisch, altmodisch und utopisch zugleich. von Wäser, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Wäser wurde 1964 im Saarland geboren, war einige Jahre als Schauspieler an verschiedenen deutschen Staatstheatern tätig und übersiedelte dann nach Berlin. Er arbeitete dort als Autor für Drehbuch und Script-Development und als Ghostwriter für Autobiografie. Er gründete und leitete den "Geschichtenladen" in Berlin, bevor er 2011 seinen ersten Roman beim Buchbäcker-Verlag in München veröffentlichte: "Familie Fisch macht Urlaub" erzählt die Geschichte der Republikflucht einer neunköpfigen Erfurter Famile nach West-Berlin kurz vor dem Mauerbau. Er ist Stammautor der Pankower Lesebühne "So noch nie". "Warum der stille Salvatore ..." ist sein zweiter Roman und wurde vom Deutschen Literaturfonds gefördert.Website: konsonaut.defacebook: facebook.com/mwaeser.autor
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1989
- Kiepenheuer & Witsch
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1989
- Penguin
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2000
- Tor Books
- paperback
- 352 Seiten
- Gardez
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- Puffin
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2009
- Ohetaler Verlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2020
- William Morrow
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2014
- Lenos
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos
- Leinen
- 261 Seiten
- Erschienen 2017
- +KNAUSS Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Diogenes
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Nazraeli Pr
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Tre Torri Verlag