![Autodesk Inventor 2016 - Aufbaukurs Konstruktion](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/cf/e8/7f/1605004256_197738536033_600x600.jpg)
Autodesk Inventor 2016 - Aufbaukurs Konstruktion
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Autodesk Inventor 2016 - Aufbaukurs KONSTRUKTIONDieses Buch ist ein Aufbaukurs für Fortgeschrittene, die mit den Grundlagen von Autodesk® Inventor® 2016 bereits vertraut sind. Das Programm verfügt im Baugruppenbereich über ein Register KONSTRUKTION welches zur Berechnung und Konstruktion, speziell im Maschinenbau verwendeter Komponenten dient. In einem komplexen Übungsbeispiel wird der Leser theoretische Grundlagen einiger Befehle aus diesem Register erlernen und anschließend praktisch umsetzen.Das verwendete Übungsbeispiel baut auf das Grundlagenbuch Autodesk® Inventor® 2016 - Grundlagen in Theorie und Praxis auf, in welchem ein vereinfa4chter 4-Takt-Motor erstellt wurde. Dieser Motor wird im vorliegenden Buch um ein komplettes Getriebe erweitert.In diesem Buch werden die folgenden Befehle des Bereichs KONSTRUKTION behandelt:- Druckfeder-Generator- Gehrungen erzeugen- Gestell-Generator- Kegelräder-Generator- Keilwellen-Generator- Lager-Generator- Rollenketten-Generator- Schraubenverbindungs-Generator- Stirnräder-Generator- Wellen-Generator- Zahnriemen-Generator- Zugfeder-GeneratorDas Übungsbeispiel bietet genügend Möglichkeiten, die Befehlsketten sporadisch zu verlassen und eigene Versuche mit den Befehlen zu starten. von Schlieder, Christian
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Ing. Christian Schlieder unterrichtet in Berlin:-CAD 1 (computer-aided design) für AutoCAD (FS Maschinenbau)-CAD 2 (computer-aided design) für Inventor (FS Maschinenbau)-KOÜ 1 (Konstruktionsübungen) für Technisches Freihandzeichnen, Technisches Zeichnen und rechnergestütztes Konstruieren-CAD/ CAE (computer-aided design/ computer-aided engineering) für Entwurf, Berechnung und Konstruktion von Maschinenelementen... und ist Autor zahlreicher Bücher über Autodesk® Inventor® und AutoCAD®.
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 1985
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2021
- Europa-Lehrmittel
- paperback
- 780 Seiten
- Erschienen 2016
- ASCENT, Center for Technica...
- Klappenbroschur
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Birkhäuser
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 652 Seiten
- Erschienen 2004
- Hanser
- Gebunden
- 1108 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg