
Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Armbruste in der Churburger RüstkammerDer Armbrustschützen MedicusGrand Serment Royal et de Saint-Georges des Arbalètriers de BruxellesA Belgian Crossbow Collection. Part I: Rüstungen and CranequinsTraditionelles Armbrustschießen in Wasserburg am InnDer Frankfurter Schützenbrief von 1573Die Kräfteverhältnisse an der SpannwippeDeutsche Armbrust mit geätztem Stahlbogen, um 1440-1460Der Poisson-Effekt als Erklärungsmodell für BogenquerschnitteEin Hinweis zur Windenherstellung (zweiter Teil)Zur Typologie der spätmittelalterlichen Armbrust"Gestempte rynden": Über das Bedrucken von Birkenrinde für HornarmbrustbögenThe 15th Century Crossbow in Burgundy and Italian Iconography: Analysis and AssumptionsGeoffrey P. Jenkinson (5. August 1929 - 1. April 2015) Paul H. Barton (13. April 1939 - 17. April 2015)Fachnotizen:Darstellung von Armbrustschützen in der Burg Avio (Castellum Ava) in NorditalienEin Armbrustköcher oder auch Hulfter aus dem Germanischen Nationalmuseum NürnbergDie Armbrust im NahkampfLizenz für Wilhelm TellEine interessante norditalienische Kugelarmbrust aus dem späten 16. JahrhundertVon Armbrust bis Zwistel - Waffen von A bis ZFundsache Nr. 1288: Super-Armbrust in ChinaDer Reichs-Luftfahrtminister inspiziert eine historische Armbrust Buchbesprechungen von Sensfelder, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens Sensfelder: Jens Sensfelder (Dipl.-Ing.), Jahrgang 1974, beschäftigt sich seit etwa 1990 mit der europäischen Armbrust. Die Dokumentation von Originalwaffen hat ihn in viele Museen und Sammlungen geführt. Im Laufe der Zeit entstanden Fachaufsätze im Journal of the Archer-Antiquaries, Karfunkel, Visier und im Jahrbuch der Coburger Landesstiftung sowie Vorträge bei Fachtagungen. Er ist Mitglied der Societey of the Archer-Antiquaries und der Gesellschaft für Historische Waffen- und Kostümkunde und sowohl an der konstruktiven als auch fertigungstechnischen Entwicklung der europäischen Armbrust interessiert. Die praktische Rekonstruktion von Armbrusten und Zahnstangenwinden ist das zweite Hauptgebiet seiner Arbeiten, für das er sich eine Vielzahl von traditionellen Fertigkeiten in der Holz- und Metallverarbeitung angeeignet hat. Sensfelder ist als Konstrukteur in der Maschinenbauindustrie tätig.
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Degener
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- perfect
- 454 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- paperback
- 284 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag regionalkultur
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Mann, Gebr.
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2014
- Huss-Medien
- pamphlet
- 84 Seiten
- Museum d. bildenden Künste ...
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- -
- hardcover
- 561 Seiten
- Erschienen 1987
- Pro Heraldica
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2004
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2012
- Studien Verlag
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- perfect -
- Erschienen 2002
- Uehlin Druck
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2006
- Theiss in Herder