
Hätte man Verstand, brauchte man keine Götter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es sind noch keine zehn Menschengenerationen vergangen, seit die letzten Hexen und Ketzer auf den Scheiterhaufen der Inquisition zu Asche verwandelt wurden. Unter dem Druck der sich durchsetzenden Aufklärung verlor die Kirche jedoch an Macht, Menschenrechte wurden gegen den erbitterten Widerstand der Kirche erkämpft. Heute darf Religionskritik - zumindest hierzulande - frei geäußert werden. In diesem Sammelband kommen zahlreiche Frauen und Männer zum Thema Glaube und Religion zu Wort. Sie alle haben sich zum Glauben, zur Bibel, zum Atheismus und zum Lebenssinn geäußert. Über 700 religionskritische Zitate sind hier gesammelt und in neun Themenbereiche übersichtlich gegliedert. Eine Besonderheit dieses Buches ist die Tatsache, dass es zahlreiche Kernaussagen aus der aktuellen religionskritischen Literatur wiedergibt. So finden sich hier unter anderem wichtige Zitate aus Richard Dawkins' "Der Gotteswahn", Michael Schmidt-Salomons "Manifest des evolutionären Humanismus", Sam Harris' "Brief an ein christliches Land" oder Michael Onfrays "Wir brauchen keinen Gott". Am Ende wird deutlich: "Wo es an Wissen fehlt, gibt der Glaube erfundene Antworten." Und natürlich: "Hätte man Verstand, brauchte man keine Götter!" von Huber, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Huber, Jahrgang 1970, ist Lehrer und Fördermitglied der Giordano-Bruno-Stiftung zur Förderung des evolutionären Humanismus
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2007
- lulu.com
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Sutton Publishing Ltd
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2020
- SO Projekt
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in Herder