
Optimale, routenbasierte Versuchsplanung (R-DoE) zur Charakterisierung technischer Systeme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Erweiterung der klassischen DoE (Design of Experiments) plant die im Rahmen dieser Arbeit entwickelte routenbasierte Versuchsplanung (R-DoE) nicht einzelne Messpunkte, sondern die gesamte Einstellroute für eine automatisierte Messung am Prüfstand. Der entwickelte R-DoE Algorithmus berechnet diese Einstellroute, aus deren Messwerten stationäre datengetriebene Simulationsmodelle erstellt werden können, wobei neben einer möglichst kurzen Messdauer auch zusätzliche Anforderungen des Anwenders (z.B. betriebspunktabhängige Prognosegüten) und a priori Wissen (z.B. Randbedingungen des Systems) berücksichtigt werden. So ist eine Einstellroute die Lösung eines Mehrgrößen-Optimierungsproblems, die mit Hilfe eines Evolutionären Algorithmus gefunden wird. Das R-DoE Verfahren mit dem entwickelten Algorithmus wird anhand praktischer Beispiele erklärt. Eine reale Validierungsmessung zeigt für die mit dem R-DoE Algorithmus optimierte Einstellroute im Vergleich zu einer per klassischer DoE geplanten Messung eine um 40% reduzierte Messdauer bei gleicher Prognosegüte. So kann das R-DoE Verfahren zur Erweiterung und Effizienzverbesserung der DoE-Verfahren beitragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 1975
- Springer
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg