
Computer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte des Computers lässt sich als Geschichte von Software und Hardware erzählen, als Geschichte des Internets, als Geschichte von "smarten" Technologien oder als Wirtschaftsgeschichte großer Unternehmen wie IBM, Microsoft, Apple, Facebook und Twitter. Computer-Historiker Paul Ceruzzi bietet in dieser kurzen und zugänglichen Darstellung der Erfindungen und Entwicklungen der digitalen Technologie einen breiteren Zugang. Er identifiziert die vier großen Entwicklungsstränge, die sich durch die Geschichte des Computers ziehen: Die Digitalisierung, der Zuwachs an Rechenleistung, die Konvergenz unterschiedlicher technologischer Entwicklungen und die Mensch-Maschinen-Interaktion. Nicht zuletzt beschreibt er die revolutionäre Entwicklung des raumfüllenden "Minicomputers" über den Desktop-PC hin zum hosentaschengroßen Smartphone. von Ceruzzi, Paul E.;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul E. Ceruzzi ist Kurator am Smithsonian National Air und Space Museum in Washington D.C. und Autor diverser Bücher über die Geschichte der modernen digitalen Technologie. Manfred Weltecke studierte Philosophie und Biologie in Bonn und Dublin, wo er als freiberuflicher Übersetzer und Editor seit mehr als 20 Jahren lebt und arbeitet. Nach seiner Promotion im Fach Philosophie am Trinity College Dublin im Jahr 2009 hat er dort für einige Jahre Lehraufträge übernommen. Er übersetzte unter anderem Anthony Kennys Geschichte der abendländischen Philosophie sowie verschiedene andere Philosophie- und Fachbücher.
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- n/a
- perfect
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- mitp
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Pearson
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Persen Verlag i.d. AAP
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Taschenbuch
- 216 Seiten
- Erschienen 1986
- Wspc