
Jupiter und ich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als "bester Liedersänger" (Times) füllte Dietrich Fischer-Dieskau die Konzerthäuser rund um die Welt. Am 28. Mai 2015 wäre er 90 Jahre alt geworden. In diesem Buch erinnert er sich an seine Begegnungen mit dem Dirigenten und - meist übersehen - Komponisten Wilhelm Furtwängler: Blicke zurück auf einen Lehrermeister, eine väterliche Figur. Angezogen von dem "besonders subjektiven Musiker" entsteht nach der ersten Begegnung im Jahr 1950 zwischen den beiden Jahrhundertgestalten eine Geistesverwandtschaft, die bei den Werken von Beethoven und Brahms, Bruckner und Wagner zur Zusammenarbeit auf der Bühne und bei Tonaufnahmen führt. Es eint sie die Unbedingtheit ihres Verständnisses von Musik, die "totale Unterwerfung des Hörens". Bei aller Nähe aber verliert Dietrich Fischer-Dieskau nicht die kritische Distanz: fern aller Mystifizierung hat er früh die Tragik dieses Künstlers gesehen, der naiv und seelisch ambivalent, sich die Nationalsozialisten wie deren Gegner zum Feind machte. von Fischer-Dieskau, Dietrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietrich Fischer-Dieskau, 1925-2012, Studium an der Berliner Musikakademie. Nach dem Krieg begann eine weltweite Karriere, die Dietrich Fischer-Dieskau zum bedeutendsten Lied- und Opernsänger seiner Zeit werden ließ. Bei der BUP erschien von ihm "Das deutsche Klavierlied" (2012).
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Brunnen Verlag GmbH
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2010
- Lebowski
- perfect -
- Verlag Hier & Jetzt,
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
-
-
-
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2020
- PEBBLE BOOKS
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition