
Panik im Schtetl: Weitere Geschichten aus Kasrilewke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Panik im Schtetl: Weitere Geschichten aus Kasrilewke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Scholem Alejchem (1859-1916) begann seine literarische Arbeit mit Artikeln für die beiden zu seiner Zeit größten hebräischen Tageszeitungen Russlands. Bald schon entschied er sich, in jiddischer Sprache zu schreiben und wurde so literarische und journalistische Stimme von Millionen osteuropäischer Juden. Zu seinen bekanntesten Schriften zählen die Tewje-Erzählungen, die es in der dramatischen Fassung an den Broadway geschafft haben. Alejchems Leben ist geprägt von verschiedensten Aufenthaltsorten: Von Kiew und Odessa über die Schweiz und England gelangte er schließlich in die USA, wo er bis zu seinem Tod in New York wohnte. Der Zug aus hunderttausenden Juden, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten, und die Schließung aller jüdischen Geschäfte New Yorks an seinem Todestag machen die Bedeutung, die Alejchem gerade für emigrierte Juden hatte, deutlich.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2011
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Theologischer Verlag Zürich
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Großer & Stein
- Gebundene Ausgabe
- 178 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Albrecht Thielmann
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- ROSMEN