
Mein langer Weg in die verbotene Stadt: Briefe aus Tibet (Die Kühne Reisende)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mein langer Weg in die verbotene Stadt: Briefe aus Tibet (Die Kühne Reisende)" von Susanne Gretter ist ein faszinierender Bericht über eine abenteuerliche Reise nach Lhasa, der Hauptstadt Tibets. Das Buch besteht aus einer Sammlung von Briefen, die die Autorin während ihrer Reise verfasst hat. Diese Briefe bieten einen intimen Einblick in ihre Erlebnisse und Gedanken während dieser außergewöhnlichen Expedition. Susanne Gretter beschreibt ihre Begegnungen mit der tibetischen Kultur, den Menschen und der atemberaubenden Landschaft. Sie schildert die Herausforderungen und Gefahren, denen sie auf ihrem Weg begegnet, sowie die tiefen spirituellen Erfahrungen, die sie in diesem abgelegenen Teil der Welt macht. Die Briefe vermitteln nicht nur ein lebendiges Bild von Tibet zur damaligen Zeit, sondern auch von Gretters persönlicher Entwicklung und inneren Reise. Das Buch ist sowohl ein historisches Dokument als auch eine inspirierende Geschichte über Mut, Entschlossenheit und das Streben nach Wissen und Verständnis in einer fremden Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexandra David-Néel, geboren am 24. Oktober 1868 in Paris, Forschungsreisende, Gelehrte, international erfolgreiche Autorin von über 30 Büchern, studierte von 1888 bis 1890 als erste Frau an der Sorbonne und am Pariser Institut für orientalische Sprachen und debütierte 1895 erfolgreich als Opernsängerin in Hanoi. Den größten Teil ihres Lebens verbrachte sie in Asien. In Tibet wurde sie als erste Europäerin in den Stand eines Lama erhoben. Am 8. September 1969 starb sie im Alter von 100 Jahren im südfranzösischen Digne-les-Bains. Susanne Gretter studiert Anglistik, Romanistik und Politische Wissenschaft in Tübingen und Berlin. Sie lebt und arbeitet als Verlagslektorin in Berlin. Sie ist Herausgeberin der Reihe DIE KÜHNE REISENDE. Eva Moldenhauer arbeitet seit 1964 als Übersetzerin. Sie übersetzte u. a. Werke von Claude Simon, Jorge Semprún, Claude Lévi-Strauss, Gilles Deleuze, Ágota Kristof, Frantz Fanon. 2015 erschien in der Reihe DIE KÜHNE REISENDE ihre Übersetzung von Alexandra David-Néels Im Herzen des Himalaya. Unterwegs in Nepal.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Freiburg im Breisgau ; Base...
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- TRESCHER
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Stock und Stein Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamish Hamilton
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2015
- Drava