

Bowie in Warschau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
David Bowie steigt in Warschau aus dem Zug. Es ist Mai 1973. Die Poplegende betritt einen Buchladen und kauft Platten mit polnischer Volksmusik, die ihn später zum Song «Warszawa» inspirieren. Mit dieser - wahren - Begebenheit beginnt Dorota Maslowskas Roman, in dem auf vergnüglichste Weise Pop und Sozialismus kollidieren, denn Bowie bringt in Warschau gleich eine ganze Lawine an Verwechslungen und skurrilen Verwicklungen ins Rollen: Der Inhaber der Buchhandlung, selbst verhinderter Schriftsteller, glaubt, in Bowie seinen Erzfeind, den Erfolgsautor Krempinski, zu erkennen. Der sensible Polizist Kretek hält den jungen Mann mit der Haartolle für den «Damenwürger», der gerade die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Mittendrin die Buchhändlergehilfin Regina, frisch von der Uni verwiesen, die mit Sarkasmus gegen die Erwartungen ihrer Mutter rebelliert, ihren wurstfingrigen Verehrer loszuwerden versucht und sich fast in die Weichsel stürzt. Jeder schlägt sich mit verdrängten und offenen Begierden, Neid und Ausbruchsfantasien herum - bis David Bowie auftaucht und alles auf eine komische Katastrophe zusteuert ... Dorota Maslowska erzählt mit einem unverwechselbaren Sound, schillernd, drastisch und mitreißend - und zeichnet in «Bowie in Warschau» ein ungeschöntes Gesellschaftsbild voller Sprachwitz und schwarzem Humor. von Maslowska, Dorota und Kühl, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dorota Mas¿owska wurde 1983 in Wejherowo, Polen, geboren. Ihr gefeierter Debütroman «Schneeweiß und Russenrot» wurde in mehr als zehn Sprachen übersetzt und mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien ihr Roman «Andere Leute». 2020 erhielt Mas¿owska den Göttinger Samuel-Bogumi¿-Linde-Preis. Ihre Bühnenstücke werden auch in Deutschland aufgeführt. Mas¿owska lebt mit ihrer Tochter in Warschau.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1915
- Laumann Druck und Verlag
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 2016
- eMKA
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- OLIVIER
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Laumann Druck und Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Random House Audio
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- NYRB Classics
- Gebunden
- 557 Seiten
- Erschienen 2013
- Matthes & Seitz Berlin