
Die königlich sächsische Infanterie (V)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beiträge zur sächsischen Militärgeschichte zwischen 1793 und 1813 Heft 30 Das ausgesogene Sachsen stellte unter fremden Gouvernement neben einer neuen Linien-Infanterie vom November 1813 bis April 1814 über 17.800 Mann Landwehr in 7 Regimentern auf. Dieses Heft beschreibt die Organisation, Uniformierung, Bewaffnung, Ausrüstung und Ausbildung der sächsischen Landwehr in den Jahren 1813 bis 1815 auf Basis der Akten des Hauptstaatsarchivs Dresden und zeitgenössischer Darstellungen. von Titze, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Baujahr 1961, diplomierter Elektrotechniker. Beschäftigung mit Zinnfiguren seit 1976, Mitglied des Vereins ¿¿Zinnfigurenfreunde Leipzig¿¿ und der Zinnfigurengruppe ¿¿Frundsberg¿¿, dabei u.a. Mitwirkung am Großdiorama ¿¿Völkerschlacht bei Leipzig 18.10.1813, südliches Schlachtfeld¿¿ (Torhaus Leipzig-Dölitz) und ¿¿Sächsische reitende Artillerie 1812/13¿¿ (Militärhistorisches Museum Wolkenstein). Mitglied in verschiedenen Darstellungsgruppen der Napoleonischen Epoche (experimentelle Archäologie) seit 1980, seit 1989 in der Gruppe ¿¿kgl. sächs. I.Regiment leichter Infanterie / Regiment Churfürst Infanterie¿¿. Seit 1987 Herausgabe von Heften zu verschiedenen Militärthemen und speziell der sächsischen Armee.
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2013
- Melchior Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Mittler Report Verlag
- hardcover
- 388 Seiten
- Dingsda
- Gebunden
- 505 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 1987
- Heyne Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2004
- Sandstein Kommunikation