
Andrew Gilbert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der schottische Künstler Andrew Gilbert kombiniert in seinen Papierarbeiten und raumgreifenden Installationen fiktive Situationen mit historischen Fakten. Anlass sind stets Begebenheiten aus den Zeiten des Kolonialismus, vornehmlich des Britischen Empires, die in der Art seiner Reflexion weit über den geschichtlichen Kontext hinausreichen, und deren Konsequenzen bis heute schwer wiegen. Dabei untersucht er auch die Aufarbeitung über jene Zeit in Filmen und Literatur. "Seine Methode ist die Reinkarnation. Indem er im künstlerischen Schaffen in die Rolle eines britischen Majors oder Generals schlüpft, sich fremde Identitäten einverleibt und selbst als reale oder fiktive Gestalt auftritt, gelingt es ihm, die Historie in die Gegenwart zu projizieren" (Zdenek Felix). Visionen der Vergangenheit und ihre Auswirkungen in der Gegenwart bleiben spürbar. In diesem Kontext setzt sich der in Berlin lebende Künstler mit den Auswirkungen der historischen Fakten in der Kunst auseinander, im Speziellen mit den Expressionisten und deren Umgang mit dem so genannten Primitivismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 152 Seiten
- Erschienen 1979
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Faber & Faber
- Taschenbuch
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- University Of Toronto Press
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2019
- Ancient Wisdom Publications
- Taschenbuch
- 140 Seiten
- Erschienen 1996
- University of New Mexico Press
- Taschenbuch
- 472 Seiten
- Erschienen 1993
- Bloomsbury Publishing PLC
- Taschenbuch
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Seanelle Publications Inc
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Simon & Schuster
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 1992
- Routledge
- Taschenbuch
- 248 Seiten
- Erschienen 1997
- Duke University Press
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2011
- Macmillan Us
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2001
- Grove Press
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Little, Brown and Company