
Claudia Andujar - Morgen darf nicht gestern sein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Claudia Andujar (*1931) zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen der künstlerisch-dokumentarischen Fotografie Südamerikas. Im Rahmen ihres aktivistischen Engagements zum Schutz und Erhalt der Yanomami, Brasiliens größtem indigenen Volk, entstand in den 1970er-Jahren ihre bis heute wichtigste Serie "Marcados" (dt. Die Markierten). Die Portraits sind der Beginn einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit der Kultur der Yanomami. Darüber hinaus umfasst das Buch fotografische Werkgruppen von den 1960er-Jahren bis heute. In den eindrucksvollen Bildserien tritt der Mensch in seinem Verhältnis zu Gesellschaft und Politik, Stadt und Natur in einen engen Dialog mit dem subjektiven Blick der Fotografin. In einem begleitenden Interview mit der Kuratorin Carolin Köchling gibt die Künstlerin einen tiefen Einblick in ihr Schaffen und Werk. von Gaensheimer, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2021
- MILENA
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Ullstein Buchverlage
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Carlsen
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Loewe
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- unknown_binding
- 80 Seiten
- Buxus-Verlag