
Sebastian Jung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sebastian Jungs Publikation widmet sich dem aktuellen Thema Flucht auf ungewöhnliche Weise. Sie richtet einen selbstreflexiven Blick vor allem auf die immer schon Dagewesenen. Es geht um den Narzissmus, die Ängste, Wünsche und Zukunftsprojektionen von uns Hiesigen, die sich kreuzen mit den grauenvollen Gewalterfahrungen, aber auch Hoffnungen, Wünschen und Zukunftsprojektionen der Geflüchteten. Im Zentrum steht, was beide verbindet: Das Heilsversprechen der modernen westlichen Welt. In einem Prolog und vier Akten präsentiert der Künstler heterogene Einzelwerke, die in sich geschlossen, aber auch in einem übergreifenden Erzählbogen verbunden sind. Dabei kommt eine bemerkenswerte Vielzahl von Medien und Gestaltungsverfahren - Zeichnungen, Tuschen, Aquarelle, Fotos und Texte zum Einsatz. Das Buch produziert eine ständige Bewegung zwischen verschiedenen Akteuren, Perspektiven und Problemfeldern. Mit seinem radikal subjektiven Ansatz richtet Sebastian Jung das Augenmerk auf die Unsicherheit des Daseins in unserem westlichen "Paradies."
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Biografie Sebastian Jung: 1987 geboren in Jena Studium Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar 2013 Abschluss des Studiums, Design-Diplom Ausstellungen u. a. in der Kunstsammlung Jena, an der Humboldt-Universität zu Berlin und im Theaterhaus Jena
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- unbound
- 421 Seiten
- Erschienen 2021
- Weltbild
- Leinen
- 304 Seiten
- Erschienen 1996
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2020
- Jesse-Goebel, Johanna
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Nagel & Kimche
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Lagato Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Droemer HC
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlagshaus Mescheryakov
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2003
- Dva
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Arche Literatur Verlag AG