
Verlust der Seele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorin greift in ihrer Schrift ein seit der Antike in der Philosophie immer wieder diskutiertes Thema auf, welches mit dem Begriff der ¿Seele¿ ein wesentliches Moment des menschlichen Seins beschreibt. In der neueren Zeit hat dieses Thema Einzug gehalten in die Psychologie, Soziologie und besonders auch in die Neurologie. Immer geht es darum, das Wesen des Menschen, sein Denken und Handeln mit weiteren Begründungsversuchen zu verstehen. In unserer Gegenwart werden die sogenannten zivilisierten Gesellschaften allerdings mit Fakten konfrontiert, die erhebliche Zweifel an der Wirkkraft einer Institution wie der Seele aufkommen lassen, der nicht nur Moralität, sondern sogar die ganze Persönlichkeitsentwicklung des Menschen attestiert wurde. Wie kann es also sein, daß Menschen ihr eigentliches Wesen und ihre seelische Entfaltung völlig negieren und Inhumanität ohne Skrupel in die Tat umsetzen? Wo liegen die Probleme einer solchen Entwicklung und gibt es überhaupt einen Weg zurück? Die Autorin versucht in einer gesellschaftskritischen Analyse sowohl die fatale kulturelle Situation unserer Zeit als auch die Bedeutung des Seelischen darzustellen und Anregungen zum Nachdenken auch der eigenen Lebenssituation zu bieten. von Jain, Elenor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. habil. Elenor Jain hat neben ihrer akademischen Lehrtätigkeit zahlreiche Publikationen und Monographien zur Philosophie, Kunstwissenschaft und Pädagogik hervorgebracht. Ferner konzentrierten sich ihre weiteren Arbeiten auf kulturkritische Aspekte der Ästhetik, Anthropologie, Ethik und Erkenntnistheorie.
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 1997
- Falk, Christa
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- diaphanes
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2006
- Chiron
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Heyne Verlag
- Klappenbroschur
- 542 Seiten
- Erschienen 2020
- Goldmann Verlag
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS