
Die Fowlersche Lösung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Roman spielt in den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts und beruht auf dem sogenannten "Giftmordprozess Riedel-Guala". Im Mittelpunkt des Geschehens, das banal beginnt und dramatisch endet, stehen ein Arzt, seine Frau und seine Geliebte. Der Ehebruch führt zur Scheidung, und nach damaliger Praxis wird der Mann mit einem einjährigen Eheverbot bestraft. Nach Ablauf dieser Frist heiratet er statt der Geliebten seine Frau zum zweiten Mal. Die beiden Frauen versöhnen sich und wohnen gemeinsam im Haus des Arztes. Nach wenigen Wochen stirbt die Frau. Die Obduktion ergibt einen hohen Gehalt an Arsen in ihrem Körper. Mord oder Selbstmord? Für die Strafjustiz ein klarer Fall, nicht so für den Autor, der diese aufwühlende Geschichte aus heutiger Sicht betrachtet und zu einem gegensätzlichen Urteil kommt. von Mühlethaler, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren am 9. Juli 1930 in Mungnau bei Zollbrück (Emmental), war zuerst Lehrer, dann freier Schriftsteller. Von 1971 bis 1987 Sekretär der Schriftsteller-Vereinigung "Gruppe Olten". 1968 Literaturpreis des Kantons Bern. Schreibt Romane, philosophische Essays, Gedichte. Lebt in Bern.
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 1987
- Vieweg + Teubner
- turtleback
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2014
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 499 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter