
Rechenknecht und Zauberlehrling
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie konnten Banken bereits in der Antike komplizierte Zinsberechnungen durchführen? Halfen Computer bei Judenverfolgung und Massenmord? Und welche Rolle spielten sie bei der Entwicklung der Atombombe? Die Kulturgeschichte des Computers - vom Abakus über die Rechenmaschinen bis hin zur Künstlichen Intelligenz - zeigt diesen einerseits als Rechenknecht und nützlichen Helfer seines Herrn, andererseits als Zauberlehrling, der immer neue Funktionen übernimmt und zunehmend eigenständig agiert. Norbert Geiss zeigt anschaulich, wie die Menschen in den vergangenen 2500 Jahren als reale oder potenzielle Benutzer auf die Erfindung und Weiterentwicklung von Computern eingewirkt haben und wie die Rechner bis heute das Leben jedes Einzelnen und das Zusammenleben der Gesellschaft beeinflussen. von Geiss, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Geiss, *1940, hat als Lehrer, als Dozent für Datenverarbeitung/Informatik sowie als Abteilungsleiter an einer großen kaufmännischen Schule die Entwicklung des elektronischen Computers unmittelbar miterlebt und sich aktiv mit didaktischen und organisatorischen Fragen des Computereinsatzes befasst. Die Anpassung von Bildungsplänen im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik gehörte dabei zu seinen Aufgaben.
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2004
- Urachhaus
- hardcover
- 96 Seiten
- Annette Betz im Ueberreuter...
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2014
- Libellen-Verlag
- hardcover
- 1088 Seiten
- Goldmann