Ausdruckstanz und Bauhausbühne
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erstmals werden die Tanzaktivitäten der Bauhausbühne zu den verschiedenen tänzerischen Reformbewegungen in Beziehung gesetzt, die sich seit dem beginnenden 20. Jahrhundert in Deutschland entwickelt hatten und die zumeist unter dem Schlagwort Ausdruckstanz zusammengefasst werden. Denn die Tanzszenen waren vielfältig miteinander verknüpft. Bauhausmeister wie Oskar Schlemmer oder László Moholy-Nagy nahmen an Tänzerkongressen teil, und die junge Ausdruckstänzerin Palucca tanzte mehrfach im oder im Umfeld des Bauhauses. In verschiedenen Essays und aus unterschiedlichen Perspektiven wird den kulturellen und tänzerischen Netzwerken der Avantgarde nachgespürt - in ihrer historischen Entwicklung ebenso wie in ihrer Bandbreite. Dabei geraten neben Weimar, Dessau und Berlin auch immer wieder andere Schauplätze in den Blickpunkt, Dresden beispielsweise oder Hannover. Eine Vielzahl historischer Fotos dokumentiert Bauhausfeste, Bühnenaktivitäten und Tanzaufführungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 490 Seiten
- Erschienen 2018
- Forum Verlag Herkert
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- DETAIL
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2006
- Frech
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2000
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...




