
Hippomanie am Hofe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pferde waren ein wichtiger Bestandteil der höfischen Kultur. Das Züchten und Halten der Pferde, das Beherrschen der Reitkunst, aber auch die Bauten und Ausrüstungs¬gegenstände dienten in diesem Kontext nicht nur praktischen und militärischen Zwecken sowie dem gesellschaftlichen Vergnügen, sondern erfüllten zugleich repräsentative Funktionen. Die mit großem Aufwand verbundene Haltung und Pflege von Pferden bot sich, ähnlich wie die Orangeriekultur oder das Sammeln von Kunst und exotischen Naturalien, als Mittel sozialer Distinktion an. Viele Höfe nutzten dies, um - ausgehend von zeit- und standesgebundenen Standards - individuelle Signale zu setzen. Die notwendigen Aufgaben, wie zügige Fortbewegung oder das Transportieren von Lasten, erhielten durch das auf vielfältige Weise inszenierte Verhältnis von Mensch und Tier einen zeremoniellen Rahmen. Der Band beleuchtet, welche Funktionen die Pferdekultur in der innerhöfischen Kommunikation und in der Außendarstellung übernehmen konnte und wie sich die Architektur der Marställe und Reithäuser am Hofe entwickelte. Zudem geht es um Fragen der Entstehung und Aufgabe von Reitschulen, der Verbreitung hippologischen Wissens sowie der Zucht und Pflege bevorzugter Rassen. Auch die Verwendung von Kutschen oder Ausstattungsgegenständen wird exemplarisch vorgestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 913 Seiten
- Philatelie Verlag
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 956 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Lichtung
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Harper Perennial
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1998
- Adelphi
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2011
- Haug
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag