Vision einer Akademie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
1784/1785 gründete der Salzburger Fürsterzbischof Hieronymus Graf von Colloredo (1732-1812; regierte 1772-1803) eine Zeichnungsakademie. Aus Colloredos Bibliothek haben sich sechs Folianten erhalten, in die an die 1000 grafische Blätter eingeklebt sind, darunter mehr als 400 Aktzeichnungen nach dem lebenden Modell oder nach berühmten antiken Statuen in Rötel bzw. Kohle. Ein erheblicher Teil davon stammt aus der Zeit vor Colloredo. Die Schulung junger Künstler anhand antiker Statuen ebenso wie am lebenden Modell (Akt) war essenziell im Curriculum einer Kunstakademie. Der Umstand, dass auf den Bänden der Vermerk "Mahler-Akademie" angebracht war, lässt den Schluss zu, dass die Kompendien von Colloredo als Anschauungsmaterial für seine Zeichnungsakademie vorgesehen waren. Der von Winckelmann postulierte klassizistische Lehrgedanke wurde hier gleichsam in die Tat umgesetzt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 1845 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag der Österreichischen...
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Solitude
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Pustet, F
- paperback
- 63 Seiten
- Emil Fink Verlag
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1989
- printul