
Luthers Norden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenngleich Martin Luther nie selbst im Norden weilte, entfalteten seine Ideen dort eine besondere Dynamik. Im Ostseeraum entstand das größte lutherische Gebiet Europas. Bis heute prägt die lutherische Konfession die Identität der Menschen im Norden Deutschlands und in Skandinavien. Der vom Pommerschen Landesmuseum in Greifswald und von der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig herausgegebene Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung beleuchtet in kurzen Essays die Ereignisse und Personen, die maßgeblich zur Ausbreitung und Festigung des neuen Glaubens beitrugen: in Schleswig-Holstein und Dänemark, in Mecklenburg und Pommern. Aufgezeigt werden die vielfältigen Wirkungen der Reformation weit über das 16. Jahrhundert hinaus. So werden beispielsweise die Impulse der Reformation für die bildende Kunst thematisiert, von Lucas Cranach bis zu Caspar David Friedrich. Herausragende Exponate aus beiden Häusern und bedeutende Leihgaben werden ausführlich in Wort und Bild vorgestellt. von Baumann, Kirsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 62 Seiten
- Erschienen 2013
- Calwer
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2016
- Fink, Wilhelm
- hardcover
- 1312 Seiten
- Erschienen 2002
- Deutsche Bibelgesellschaft
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Web-Site-Verlag
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2017
- Gesellschaft für Innere und...