
Fotografie in Lübeck: 1840-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fotografie in Lübeck: 1840-1945" von Jan Zimmermann ist eine umfassende historische Abhandlung über die Entwicklung der Fotografie in der Hansestadt Lübeck. Das Buch beleuchtet die Anfänge der Fotografie im 19. Jahrhundert und verfolgt deren Fortschritte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Zimmermann bietet einen detaillierten Einblick in die technische und künstlerische Evolution dieses Mediums, ebenso wie in seine gesellschaftliche Bedeutung. Der Autor untersucht die Arbeit bedeutender Fotografen aus Lübeck und dokumentiert wichtige Ereignisse sowie Alltagsszenen, die durch ihre Linsen festgehalten wurden. Durch eine Vielzahl historischer Fotografien illustriert, zeigt das Werk nicht nur die Veränderungen innerhalb der Stadt, sondern auch den Einfluss der Fotografie auf das kollektive Gedächtnis und das kulturelle Erbe Lübecks. Zimmermann kombiniert akribische Recherche mit anschaulichen Beschreibungen und macht so deutlich, wie sich die Fotografie als Kunstform und Dokumentationsmittel etabliert hat. Das Buch ist sowohl für Historiker als auch für Fotografie-Enthusiasten von Interesse und bietet einen wertvollen Beitrag zur regionalen Kulturgeschichte Deutschlands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2015
- Sutton
- hardcover -
- Erschienen 1991
- -
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Koehlers Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Rauten-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1976
- -