LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Perspektiven eines Industriemodells der Zukunft

Perspektiven eines Industriemodells der Zukunft

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3731614758
Seitenzahl:
313
Auflage:
-
Erschienen:
2021-06-14
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Perspektiven eines Industriemodells der Zukunft

Im Jahr 2021 steht die deutsche Industrie vor immensen Herausforderungen, die in der deutschen Wirtschaftsgeschichte einzigartig sind. Die langfristigen Folgen der Coronakrise sind noch nicht absehbar und zugleich steht die Industrie mitten in einem umfassenden Transformationsprozess, der Produkte und Produktionsprozesse, aber auch Arbeit nachhaltig verändern wird. Mit der Gestaltung dieser Herausforderung entscheidet sich die Zukunft des deutschen Industriemodells und damit letztlich auch des Wohlstands in Deutschland insgesamt. Der Sammelband "Perspektiven eines Industriemodells der Zukunft" greift die Debatte rund um die aktuellen Herausforderungen der Industrie auf. Eine Reihe von namhaften Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland diskutieren, wo und wie Veränderungsprozesse eingeleitet werden müssen, um die Transformation nachhaltig zu gestalten und die Folgen der Coronakrise zu bewältigen. Dies ist nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ökonomisch geboten. Deutlich zeigt sich: Möglich wird das nur mit einer aktiven Industriepolitik. Wie sollte eine konkrete industriepolitische Rahmensetzung aussehen? Wie kann die industrielle Zukunft in Regionen und Branchen strukturpolitisch gestaltet werden? Und wie kann die Entwicklung industrieller Standorte und Arbeitsplätze mit Guter Arbeit aussehen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zeigen Lösungswege auf, wie dem gesteigerten Problemdruck mit erfolgversprechenden Strategien zur Zukunftssicherung industrieller Strukturen begegnet werden kann. Inhalt Achim Truger Industriepolitik nach Corona: Makroökonomische und finanzpolitische Rahmenbedingungen Peter Bofinger Made in Germany 2030: Deutschland braucht eine umfassende industrie- und innovationspolitische Strategie Ottmar Edenhofer, Michael Pahle Eine CO2-freie Produktion als Ziel einer nachhaltigen Industrie Steffen Kinkel, Oliver Prause Wertschöpfungspotenziale 4.0 - ein Plädoyer für Wertschöpfungstiefe inländischer Produktionsketten Philipp Staab, Dominik Piétron Die politische Ökonomie der Künstlichen Intelligenz - Rückkehr unternehmerischer Staatlichkeit? Norbert Malanowski Technologiefelder der Zukunft - Arbeitnehmerakteure als Mitgestalter in der Innovations- und Technologiepolitik Stefan Gärtner, Dieter Rehfeld Strukturpolitische Impulse für Industriepolitik Andreas Boes, Tobias Kämpf Paradigmenwechsel in der Automobilindustrie: Vom inkrementellen zum disruptiven Innovationsmodell Wolfgang Schroeder, Anke Hassel Auswirkungen der Transformation auf die deutsche Sozialpartnerschaft Detlef Gerst Strategien der Gewerkschaften in der digitalen Transformation - ein Plädoyer für mehr Mitbestimmung Jürgen Dispan, Martin Schwarz-Kocher, Sylvia Stieler Industriepolitische Herausforderungen für die Automobilindustrie Thomas Bauernhansl, Marco Huber, Malte Volkwein Maschinenbau im Umbruch André Küster Simic, Malte Knigge, Janek Schönfeldt Industriepolitische Perspektiven der deutschen Stahlindustrie in globalisierten Wertschöpfungsstrukturen Stephen J. Silvia (De)globalisierung und Industriepolitik in den USA Margot Schüller Chinas neue Industriepolitik: Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus Martin Pohl Japans Industriepolitik als Wegbereiter zu einer Gesellschaft der Zukunft: ,Society 5.0' Moon-Ho Rhee Die neue Industriepolitik in Südkorea Gabriel Colletis France Stratégie - Industriepolitik in Frankreich Andrew Pendleton Neuauflage der Industriestrategie im Vereinigten Königreich Wolfgang Lemb Das Industriemodell der Zukunft: sozial gerecht - ökologisch nachhaltig - demokratisch legitimiert von Lemb, Wolfgang

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
313
Erschienen:
2021-06-14
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783731614753
ISBN:
3731614758
Gewicht:
412 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl