LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Makroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie?

Makroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie?

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3731613352
Seitenzahl:
127
Auflage:
-
Erschienen:
2018-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Makroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie?

Die Makroökonomie ist fester Kernbestandteil der Wirtschaftswissenschaften. In der Lehre wird hierbei (nicht nur in Deutschland) auf sehr wenige Lehrbücher zurückgegriffen. Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie einseitig oder plural die makroökonomischen Lehrbücher sind, an denen kein Studierender vorbeikommt. Zunächst wird näher bestimmt, was den vorherrschenden Mainstream und kontrastierend eine heterodoxe Ausrichtung grundlegend charakterisiert. Anhand des Lehrbuches von Blanchard und Illing werden folgende Fragen näher untersucht: Weist es eine einseitige Mainstreamausrichtung (z.B. die New Consensus Macroeconomics) auf oder werden auch andere ökonomische Denkschulen einbezogen? Wie sind die Kernbausteine und Modelle des Lehrbuchs, z.B. das IS-LM-Modell, die Phillips-Kurve und die NAIRU einzuschätzen? Wird der Geldschöpfungsprozess richtig erklärt? Steht das BIP immer noch als unangefochtener Zielwert an oberster Stelle? Welche Rollen schreiben die Autoren dem öffentlichen Sektor und der Zentralbank zu? Führt ihre Einordnung verschiedener Ansätze und Annahmen (z.B. zu fixen und flexiblen Preisen) in eine kurze und eine lange Frist zu einem eklektischen Durcheinander oder gelingt ihnen eine neue Theoriesynthese? Wird die Entstehung der Finanzkrise näher erklärt und werden Reformmaßnahmen angemessen diskutiert? Und liegt den Lehrbüchern insgesamt eine eher zurückhaltend-ausgewogene oder eine letztlich wissenschaftlich nicht begründbare, z.B. marktliberal-konservative Weltsicht zugrunde? Ergänzend werden andere vorherrschende Lehrbücher (u.a. von Mankiw und Samuelson) kurz unter die Lupe genommen, um anschließend alternative Lehrbücher vorzustellen, die im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt sind, aber nicht die bei der Untersuchung festgestellten Mängel aufweisen. Neben dem makroökonomischen Mainstream berücksichtigen sie auch verschiedene andere Denkschulen und gehen auf gegenwärtige Herausforderungen wie soziale Ungleichheit und die Gefährdungen der Umwelt realitätsnah und in pluraler Perspektive ein. Helge Peukert baut an der Universität Siegen den Masterstudiengang "Plurale Ökonomik" mit auf. Neben Ansätzen der heterodoxen Ökonomie, Wissenschaftstheorie und der Ökonomie des öffentlichen Sektors befasst er sich auch mit der Geschichte des ökonomischen Denkens, Wirtschaftsgeschichte und den Grenzen des Wachstums. In "Die große Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise" (Metropolis, 5. Aufl. 2013) und "Das Moneyfest" (Metropolis, 3. Aufl. 2017) hat er gegenwärtige Krisenerscheinungen analysiert und einige radikale Reformen vorgeschlagen. In2018 erschienen: Helge Peukert: Mikroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie? von Peukert, Helge

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
127
Erschienen:
2018-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783731613350
ISBN:
3731613352
Gewicht:
217 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl