Auf den Spuren der Johanniter in Oldenburg
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Johanniter entstanden im 11. Jahrhundert als Pflegebruderschaft in Jerusalem, wo sie sich in ihrem Hospital um kranke Pilger kümmerten. Die gleichen Johanniter bewirtschafteten vor 600 Jahren in Butjadingen und in der Wesermarsch Bauernhöfe, die zugleich Altersheime waren. Heute sind die Johanniter mit Rettungswagen auf der Autorbahn unterwegs. Alle haben sie den einen und gemeinsamen Ursprung in Jerusalem. Dort wurde der Grundgedanke für ihr Handeln - die Hilfe für den armen und kranken Nächsten - erstmals so verwirklicht, dass man ihn nicht mehr vergessen konnte. Es gibt von den Johannitern hierzulande nicht wenige Spuren, denen nachzugehen sich lohnt. Dabei darf auch der Johanniter-Komptur Johannes von Haren nicht fehlen, der uns mit seiner oldenburgischen Grafenchronik eines der wenigen niederdeutschen Sprachdenkmale hinterlassen hat, die aus dem frühen 16. Jahrhundert übriggeblieben sind. Vor 500 Jahre entstand auf einem solchen Hof die niederdeutsche Fassung einer oldenburgischen Grafenchronik. von Schäfer, Rolf
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 127 Seiten
- Erschienen 2021
- Fink, Josef
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Stein, Conrad, Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 2012
- Wittig, F
- paperback
- 120 Seiten
- -
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Stürtz
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- ViaNova Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand




