
Die magischen Vierecke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für die arabischen Mathematiker der Antike war Mathematik nicht nur eine Hilfswissenschaft für Handel, Vermessungswesen, Astronomie und Technik. Sie betrachteten Logik, Kombinatorik oder Arithmetik auch als intellektuelle Unterhaltung und erfanden eine Unmenge mathematischer Denksportaufgaben und Rätsel. Ins Lateinische übersetzt, gelangten diese ab dem 13. Jahrhundert ins mittelalterliche Abendland. Heinrich Hemme versteht es auf wunderbare Weise, Kniffliges mit Landeskunde, Mythen und märchenhaften Geschichten aus 1001 Nacht zu verknüpfen. von Hemme, Heinrich und Schwoerer, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Hemme (Jahrgang 1955) ist Autor von rund 30 Büchern und 2500 Artikeln zur Unterhaltungsmathematik, Mathematik und Physik. Von 1993 bis 2021 war er Professor für Physik an der FH Aachen.
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Ars Edition, 1994. 32 Seite...
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Editorial Edebé
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1996
- Mathematical Association of...
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2004
- Urachhaus
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Silberschnur
- board_book
- 14 Seiten
- Erschienen 1995
- Hyperion
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 347 Seiten
- Erschienen 2007
- Panini Verlags GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer