

Arthur Schnitzler - Gesammelte Werke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wien um 1900 - Ärzte, Dandys, junge Frauen lassen tief blicken in die Untiefen ihrer Psyche und die Verwerfungen ihrer Zeit. Denn was Sigmund Freud wissenschaftlich erforschte, das beschrieb Arthur Schnitzler zur gleichen Zeit und am selben Ort in literarischer Form: den modernen Menschen, der sich frei glaubt und doch ganz wesentlich vom Unbewussten gelenkt wird. In seinen Erzähltexten und Dramen war Schnitzler ein Meister der Seelenerkundung - was diese umfassende Auswahl vom 'Reigen' bis zur 'Traumnovelle' eindrucksvoll belegt. von Schnitzler, Arthur
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arthur Schnitzler (1862-1931) wurde in Wien geboren, studierte Medizin und praktizierte als Arzt, bis er sich ab 1894 ganz dem Schreiben widmete. Er war einer der Hauptvertreter des Wiener Impressionismus und einer der meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker vor dem Ersten Weltkrieg. Seine Bühnenstücke und Erzählungen kreisen vor allem um die dekadente großbürgerliche Gesellschaft des Wiener Fin de siècle, deren Melancholie und Lebensüberdruss Schnitzler mit psychologischer Tiefe darstellt («Fräulein Else», 1924). Schnitzler war stark durch Sigmund Freuds Psychoanalyse beeinflusst. Besonders die Seelenverfassung seiner weiblichen Charaktere zeugt bis heute von erstaunlicher Hellsicht und Einfühlungsvermögen. Seine «Traumnovelle» inspirierte Stanley Kubrick zu seinem letzten Film, «Eyes Wide Shut» (1999) mit Nicole Kidman und Tom Cruise.Von Sigmund Freuds Theorien beeinflusst, wurde er zum Meister der psychologischen, zum Teil sogar psychoanalytischen Beobachtung, wegen der seine Erzählungen und Theaterstücke auch heute noch höchst aktuell sind.
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2017
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag