

Jules Verne, Romane (20.000 Meilen unter den Meeren - In 80 Tagen um die Welt - Reise zum Mittelpunkt der Erde - Von der Erde zum Mond) (4 Bände im Schuber)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jules Verne ist bekannt für seine visionären Abenteuerromane, die oft als Vorläufer der modernen Science-Fiction gelten. Die Sammlung "Jules Verne, Romane" enthält vier seiner bekanntesten Werke: 1. **20.000 Meilen unter den Meeren**: Diese Geschichte folgt Kapitän Nemo und seinem Unterseeboot Nautilus auf einer epischen Reise durch die Ozeane. Der Ich-Erzähler Professor Aronnax, sein Diener Conseil und der Harpunier Ned Land werden gefangen genommen und erleben fantastische Unterwasserwelten und Abenteuer. 2. **In 80 Tagen um die Welt**: Phileas Fogg, ein exzentrischer englischer Gentleman, wettet, dass er in nur 80 Tagen um die Welt reisen kann. Begleitet von seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine rasante Reise voller Herausforderungen und unerwarteter Wendungen. 3. **Reise zum Mittelpunkt der Erde**: Der Geologe Professor Lidenbrock entdeckt ein altes Manuskript mit Anweisungen zum Erreichen des Erdmittelpunkts. Gemeinsam mit seinem Neffen Axel und dem Führer Hans unternimmt er eine gefährliche Expedition durch Vulkanschlote und unterirdische Welten. 4. **Von der Erde zum Mond**: Nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkriegs plant der exzentrische Präsident eines Waffenclubs, Impey Barbicane, einen gewagten Versuch: Er will ein Projektil zum Mond schießen. Mit Unterstützung seiner Freunde beginnt das ambitionierte Projekt voller technischer Herausforderungen und wissenschaftlicher Spekulationen. Diese Romane sind geprägt von Vernes Interesse an Wissenschaft und Technik sowie seiner Fähigkeit, spannende Geschichten zu erzählen, die auch heute noch faszinieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jules Verne, 1828-1905, war ein begeisterter Beobachter. Er lebte in einer Zeit, in der sich die Welt rasant veränderte. Auf allen Wissensgebieten, Physik, Chemie, Mechanik wurden neue Entdeckungen und Erfindungen gemacht. Jules Verne ließ sich von der Stimmung des Umbruchs und des Fortschritts mitreißen. Nichts schien den Menschen damals unmöglich! Genau das regte den Schriftsteller zu seinen weltberühmten Abenteuerromanen an. Er gilt heute noch als einer der "Erfinder" der Science-Fiction.
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1993
- Tor Books
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Projekte-Verlag Cornelius
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2022
- Éditions Ararauna
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj