
Histoire Du Soldat / Die Geschichte vom Soldaten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es war einmal ein Soldat, der auf dem Nachhauseweg den Teufel traf. Für ein geheimnisvolles Buch, dessen Lektüre Reichtum verspricht, tauscht der Soldat seine Geige ein, und um den Handel perfekt zu machenund dem Teufel das Geigenspiel beizubringen, nimmt er des Teufels Gastfreundschaft an. Statt der vereinbarten drei Tage verbringt er - ohne zu bemerken, wie schnell die Zeit vergeht - drei Jahre in der Fremde in Saus und Braus. Von den Seinen für verschollen erklärt und aus seiner militärischen Anstellung verstossen, irrt er nun durch die Welt. Wiederholt trifft er auf den Teufel, der ihn zunächst zum erfolgreichen Kaufmann macht und ihn dann auf die Spur eines verwunschenen Königreichs bringt: Wer die Prinzessin heilt, erhält sie zur Frau und wird König. Um diese Ehren entbrennt ein Zweikampf zwischen dem Soldaten unddem Teufel, bei welchem die Geige eine entscheidende Rolle spielt. Dieses russische Märchen, in dem die Frage nach Genuss oder monetärem Erfolg gestellt wird, war die Vorlage für Charles Ferdinand Ramuz'und Igor Strawinskys , oder wie der originale Märchentitel lautet: . 'Jürg Wyttenbach und Mani diskutierten längere Zeit und immer wieder über gemeinsame Theater- und Musikprojekte. Eines davon war, auf einem Bauernwagen an verschiedenen Plätzen in der Berner Altstadt zu spielen. Der Plan kam nie zustande. Mani machte 1963 in diesem Zusammenhang diese Übersetzungsarbeit aus reiner Lust am Übersetzen. Die Genauigkeit, Einfühlsamkeit und Interpretationsfantasie, die Übersetzenden abverlangt werden, faszinierten ihn. Sein ganzes Zimmer an der Egelbergstrasse 28, wo er mit seinem Vater wohnte, war mit Wörterbüchern und Reimlexika übersät,und er konnte stundenlang an einem Wort herumtüfteln. Er machte die Übersetzung, weil er fand, dass die Vorlage von C. F. Ramuz eine bessere Übertragung verdiene als die damals vorliegende. Die Uraufführungwar am Basler Theatermarkt 1975 (Musikalische Leitung Jürg Wyttenbach, Inszenierung Erich Holliger) anlässlich der Eröffnung des neuen Stadttheaters Basel.' Joy Matter von Ramuz, Charles Ferdinand und Matter, Mani
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Charles F erd inand RamuzGeb. 1878 als Sohn eines Kolonialwarenhändlers in Lausanne. Schriftsteller und Lyriker. Gilt als bedeutendster Vertreter der Schweizer Literatur in französischer Sprache. War verheiratet, hatte eine Tochter. Gest. 1947 in Lausanne.Werke (u. a.): , , , Mani M atterEigentlich Hans Peter, geb. 4. August 1936. Jusstudium, Oberassistent an der Universität, dann Rechtskonsulent der Stadt Bern. Mit 17 erste berndeutsche Lieder, später Auftritte im Radio,Konzerte mit den Berner Troubadours und Soloprogramme in Kleintheatern. Starb am 24. November 1972 bei einem Autounfall.Bücher und CDs bei Zytglogge: www.zytglogge.ch
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2014
- Landverlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Mittler Report Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Nordpark
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2010
- Stock
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Elsinor Verlag
- Leinen
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Olzog
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rhein-Mosel-Verlag
- Gebunden
- 533 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- board_book -
- Erschienen 1988
- Mondo-Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition