
Charlotte Löwensköld: Übersetzt von Paul Berf, mit einem Nachwort von Mareike Fallwickl (Manesse Bibliothek, Band 28)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Charlotte Löwensköld" ist ein Roman der schwedischen Autorin Selma Lagerlöf, die als erste Frau den Nobelpreis für Literatur erhielt. Der Roman ist Teil einer Trilogie und spielt im ländlichen Schweden zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte dreht sich um Charlotte Löwensköld, eine junge Frau, die in einem Spannungsfeld zwischen Liebe, Pflicht und gesellschaftlichen Erwartungen steht. Charlotte ist mit dem Pfarrer Karl-Artur Ekenstedt verlobt, doch ihre Beziehung wird durch Missverständnisse, soziale Zwänge und Intrigen auf die Probe gestellt. Ein zentrales Thema des Romans ist der Konflikt zwischen individuellen Wünschen und gesellschaftlichen Normen sowie die Rolle von Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft. Die Übersetzung von Paul Berf bringt Lagerlöfs poetische Sprache und tiefgründige Charakterstudien einem deutschsprachigen Publikum näher. Das Nachwort von Mareike Fallwickl bietet zusätzliche Einblicke in die Bedeutung des Werkes und dessen Kontext innerhalb der skandinavischen Literaturgeschichte. Insgesamt thematisiert "Charlotte Löwensköld" universelle Fragen nach persönlichem Glück und moralischer Verantwortung, eingebettet in eine atmosphärisch dichte Erzählung voller psychologischer Tiefe.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf wurde am 20. November 1858 in der schwedischen Provinz Värmland geboren. Gegen den Willen ihres Vaters zog sie mit dreiundzwanzig Jahren nach Stockholm, wo sie eine Ausbildung zur Lehrerin absolvierte. Durch ihren ersten Roman «Gösta Berling» kann sie 1895 die Lehrtätigkeit aufgeben und sich ganz dem Schreiben widmen. Mit ihrem Auswandererepos «Jerusalem» (1902/1903) und dem von der Schulbehörde in Auftrag gegeben Lesebuch «Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen» (1906) erlangt Lagerlöf literarischen Ruhm. Hochgeschätzt ist die Autorin am 16. März 1940 auf ihrem Gut Mårbacka gestorben.
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 526 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta
- Kartoniert -
- Erschienen 2005
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover -
- -
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1988
- Dräger Grundstücksgesellschaft
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Atlantis Kinderbuch