Handorakel und Kunst der Weltklugheit: Nachw. v. Adam Soboczynski. Umfassend kommentierte Ausgabe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Handorakel und Kunst der Weltklugheit" ist ein Werk des spanischen Barockdenkers Baltasar Gracián, das 1647 erstmals veröffentlicht wurde. Es besteht aus 300 Aphorismen, die praktische Lebensweisheiten und strategische Ratschläge bieten, um sich in einer komplexen und oft täuschenden Welt erfolgreich zu bewegen. Die Themen reichen von Macht und Politik über Freundschaft bis hin zur Selbsterkenntnis. Die kommentierte Ausgabe von Adam Soboczynski bietet eine moderne Interpretation dieser klassischen Weisheiten. Soboczynski ergänzt die Originaltexte mit umfassenden Anmerkungen, die historische Kontexte erläutern und Bezüge zur heutigen Zeit herstellen. Sein Nachwort bietet zusätzliche Einblicke in Graciáns Philosophie und deren Relevanz für das moderne Leben. Diese Ausgabe macht das Werk für zeitgenössische Leser zugänglicher und zeigt auf, wie Graciáns Einsichten auch heute noch angewendet werden können, um kluge Entscheidungen zu treffen und sich im sozialen Gefüge geschickt zu bewegen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Baltasar Gracián y Morales (1601-1658) war ein spanischer Jesuitenpater und gilt als einer der bedeutendsten philosophischen Schriftsteller. Wegen seiner aufklärerischen Weltsicht erhielt er Publikationsverbot. Im deutschen Sprachraum wurde er durch die vorliegende Übersetzung des Philosophen Arthur Schopenhauer bekannt.
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- paperback
- 768 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2003
- Panamericana Pub Llc
- Hardcover
- 1116 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Penguin Publishing Group
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2016
- Mosquito-Verlag
- Kartoniert
- 844 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- Griffin
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- perfect
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag 3.0 Zsolt Majsai
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag




