
EU-Immobilienrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Umfassende Darstellung des EU-Immobilienrechts Beim Immobilienerwerb im Ausland gilt es eine Vielzahl länderspezifischer Regelungen und Besonderheiten zu beachten, rechtliche und steuerliche Probleme zu bewältigen sowie sich gegen Gefahren und Haftungsfolgen abzusichern. Das Immobilienrecht in der EU wird seit Jahren durch anhaltende Bau- und Investitionstätigkeiten in den Mitgliedstaaten sowie durch die Niederlassungs-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehrsfreiheit, ergänzt durch das Eigentumsgrundrecht der EMRK und der EU-Grundrechtecharta, immer bedeutender. Dementsprechend sind auch der EuGH, der EGMR und die Höchstgerichte der EU-Mitgliedstaaten zunehmend mit der Klärung von immobilienrelevanten juristischen Sachverhalten aus der täglichen Rechtspraxis befasst. Dieses Fachbuch bietet einen ersten kommentierten Überblick der Spruchpraxis des EuGH samt Grundsatzentscheidungen des EGMR sowie der Höchstgerichte in der BRD, Schweiz und Österreich zum Immobilienrecht im Rahmen der Unionsverträge, Richtlinien und Grundrechte. Die zweite Auflage enthält alle immobilienrelevanten Entscheidungen der Vorauflage, ergänzt durch die seit 2019 ergangenen höchstgerichtlichen Urteile zu den Grundrechten und Grundfreiheiten der Europäischen Union. von König, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
War 31 Jahre lang im Anwaltsberuf mit Schwerpunkt Vertrags- und Liegenschaftsrecht und ist nach seiner Emeritierung nunmehr österreichweit als Rechtsgutachter für Zweitwohnsitze tätig. Er führte erfolgreiche Verfahren bei den Höchstgerichten zum Salzburger und Tiroler Schischulgesetz sowie zum Salzburger Grundverkehrsrecht und ist Verfasser der beiden Fachbücher "Immobilienerwerb in Österreich" und "EU-Immobilienrecht. Praxiskommentar".
- hardcover
- 1279 Seiten
- Schmidt, Erich
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1700 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2005
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Gebunden
- 2724 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Otto Schmidt Verlagskontor
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 1997
- Haufe-Lexware,
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2011
- Haufe Lexware
- paperback
- 739 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- Gebunden
- 845 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos