

Schimpfen zwischen Scherz und Schmerz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Funktionspalette von Schimpfwörtern ist breit, sie reicht von verbaler Gewalt über den Scherz bis zur Liebeserklärung. Ein zentrales Thema von Oksana Havrylivs Parcours durch die Welt des Schimpfens ist die verbale Aggression an Schulen, wobei sie Aggressionsursachen und -formen ebenso im Auge hat wie gewaltpräventive Maßnahmen und interkulturelle Besonderheiten, die unsere Wahrnehmung prägen. Andererseits legt sie dar, wie unterschiedlich das Schimpfen in den Kulturräumen ist: Im slawischen Sprachraum etwa herrschen sexuell geprägte Ausdrücke vor, während im deutschen Sprachraum vor allem Schimpfwörter aus dem skatologischen Bereich üblich sind.Die Auseinandersetzung mit verbaler Aggression in Corona-Zeiten offenbart zusätzliche Facetten wie etwa neue Schimpfwörter und Konfliktsituationen.Eine kundige Einführung in eine Theorie des Schimpfens - seiner Funktionen, seiner Formen und seiner Wirkungen. von Havryliv, Oksana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oksana Havryliv studierte Germanistik an der Nationalen Ivan-Franko-Universität Lviv, Ukraine, wo sie bis 2021 unterrichtete. 2001 Promotion über die Schimpfwörter am Beispiel österreichischer moderner Literatur. Sie forscht und lehrt seit 2006 an der Universität Wien.
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Fölbach, Dietmar
- Hardcover
- 601 Seiten
- Erschienen 2024
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Kennen
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2007
- Gmeiner, A