
Das Geisterschiff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Mann sucht im Süden sein Glück - der erfolgreiche Maler Josef Maria Auchentaller aus dem Kreis der Wiener Secessionisten entflieht dem Trubel der Großstadt in ein kleines Fischerdorf an der österreichischen Adria. Es ist eine Insel außerhalb der Zeit, die vom Untergang Österreich-Ungarns, dem Ersten Weltkrieg, dem italienischen Faschismus und dem Zweiten Weltkrieg nur am Rande berührt wird. Dort beginnt er langsam in den Schatten seiner Frau zu gleiten, als diese ein Hotel eröffnet und er bald hauptsächlich Werbepostkarten malt. Sein ganzes Herz hängt an der geliebten Tochter. Er will nicht wahrhaben, dass sie den Freitod gewählt hat, will nicht wahrhaben, dass seine Frau ihn betrügt und seine Karriere versandet, einzig der Tod ist ihm allgegenwärtig: Kollegen, Freunde, Bekannte sterben der Reihe nach, und er selbst sehnt sich nach dem eigenen. Fast vierzig Jahre verbringt er so auf seinem Geisterschiff.Ohne ihn wäre die Wiener Secession nicht das, wozu sie wurde: Auchentaller war Gründungsmitglied der Künstlergruppe - und doch ist er heute ihr unbekanntester Vertreter. Egyd Gstättner erzählt voll Esprit ein Künstlerleben im Abseits und erweckt den romantisch Todessehnsüchtigen noch einmal zum Leben. von Gstättner, Egyd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Egyd Gstättner, geboren 1962, lebt als freier Autor in seiner Heimatstadt Klagenfurt. Ständige Publikationen in »Kleine Zeitung« und »Die Presse« sowie in vielen anderen nationalen und internationalen Medien. Im Picus Verlag erschienen die Romane »Der Mensch kann nicht fliegen«, »Absturz aus dem Himmel«, »Ein Endsommernachtsalbtraum« und zuletzt »Das Geisterschiff« (2013), sowie die Essaybände »Der Untergang des Morgenlands« und »Am Fuß des Wörthersees« (2014). Zahlreiche Preise und Auszeichnungen.
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hrbuch Hamburg
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Nagel & Kimche AG
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Delius Klasing
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- hardcover
- 48 Seiten
- Schneiderbuch
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1983
- Ace