LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Herrschaft der Rotzlöffel

Die Herrschaft der Rotzlöffel

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3711002617
Verlag:
Seitenzahl:
208
Auflage:
-
Erschienen:
2020-08-20
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Herrschaft der Rotzlöffel
Wie wir die Verhältnisse im Kindergarten wieder vom Kopf auf die Füße stellen

Kinderbetreuung in der Krise: Wer erzieht hier wen? Das System der Kindergärten und Kindertagesstätten ist in eine Schieflage geraten: zu wenige Erzieher, zu große Gruppen von Kindern, belastende Rahmenbedingungen für Kita-Personal und Eltern. Susanne Schnieder und Carsten Tergast schlagen Alarm, denn der aktuelle Zustand vieler Kitas und Kindergärten gefährdet die Zukunft der Gesellschaft. Das Autorenduo nimmt in diesem Sachbuch die Bildungspolitik in die Verantwortung und gibt konkrete Handlungsvorschläge, was sich ändern muss - und zwar schnell. - Wenn die Krise zum Normalbetrieb wird: verhaltensauffällige Kinder, Helikopter-Eltern und Erzieher am Rande des Burnout - Lösungen gefragt: wie sich die Familienpolitik aus der Affäre zieht, anstatt zu handeln - Von der Kindergartentante zur Konfliktmanagerin: Welche Kompetenzen müssen Erzieher heute erfüllen? - Aus dem Leben gegriffen: mit vielen Fallbeispielen aus gesammelten Zuschriften von BerufskollegenInnen - Wo beginnen: so können Erzieher den akuten Handlungsbedarf für ihre Einrichtung ermitteln und einfordern Streitthema frühkindliche Bildung: Eltern, Erzieher, Politiker - wer hat recht? Die Anspruchshaltung gegenüber Kita und Kindergarten ist aus dem Ruder gelaufen. Statt einer Ergänzung der elterlichen Erziehung wird eine Rundumversorgung der Kinder erwartet. Das Outsourcing von Erziehungsleistung ist in vollem Gange. Gleichzeitig existiert ein verdrehtes Bild von Kindheit: Kinder sollen nicht mehr spielen, sondern werden zu Experten auf unterschiedlichsten Gebieten ausgebildet, während jede Intervention der Erzieher dem Verdacht unterliegt, das Kind in seiner Freiheit zu beschneiden. Susanne Schnieder und Carsten Tergast haben ein leidenschaftliches Plädoyer für ein Umdenken in der frühkindlichen Erziehung verfasst. Es ist eine Streitschrift, die mehr als Systemkritik erreichen will. Die Autoren zeigen neue Perspektiven auf: für ein entspanntes Familienleben, eine glückliche Kindheit und mehr Wertschätzung für den Beruf des Erziehers! von Schnieder, Susanne;Tergast, Carsten;

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
208
Erschienen:
2020-08-20
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783711002617
ISBN:
3711002617
Verlag:
Gewicht:
422 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Susanne Schnieder, Jahrgang 1962, ist seit vielen Jahren Leiterin einer Kindertagesstätte. Darüber hinaus arbeitet sie als Tanzpädagogin, Systemischer Gesundheitscoach und Referentin in der Erwachsenenbildung. Sie lebt bei Hamburg und hat zwei Kinder. Carsten Tergast, geboren 1973, ist freier Journalist und schreibt regelmäßig über Aspekte der Erziehung von Kindern, unter anderem als CoAutor der Erfolgsbücher von Michael Winterhoff. Der Vater einer Tochter und eines Sohnes lebt in Ostfriesland.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
22,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl