
Die Durchschnittsfalle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Entweder man hat's oder man hat's nicht." Stimmt das? Kann man ohne bestimmte genetische Voraussetzungen nicht erfolgreich sein? Oder ist es umgekehrt? Ohne Fleiß kein Preis? In der vielbeschworenen Leistungsgesellschaft ist die Hervorbringung durchschnittlicher Allround-Könner zur obersten Priorität geworden. Aber wer bestimmt überhaupt, was "normal" ist? Wir kennen die Herausforderungen nicht, die uns die Zukunft stellen wird. Bewältigen können wir sie aber nur, wenn wir jene einzigartigen Talente fördern, die in uns allen schlummern. Es muss die Norm werden, von der Norm abzuweichen. Oder anders ausgedrückt: Wir brauchen Peaks und Freaks! von Hengstschläger, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Markus Hengstschläger studierte Genetik, forschte auch an der Yale University in den USA und ist heute Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der MedUniWien. Der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler unterrichtet Studierende, betreibt genetische Diagnostik, ist Berater und Bestsellerautor. Er leitet den Thinktank Academia Superior, ist stellvertretender Vorsitzender der österreichischen Bioethikkommission, war 10 Jahre lang Mitglied des Rats für Forschung und Technologieentwicklung und ist Universitätsrat der Linzer Johannes Kepler Universität. Seine Erkenntnisse zu Biologie, Talent, Bildung und Forschung haben bereits viele Leser und Zuhörer in den Bann gezogen.
- turtleback
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Jünger Medien Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Becker Joest Volk Verlag
- paperback
- 406 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker Media
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2016
- Komplett-Media
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Midena Vlg., Romb.,
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ZS - ein Verlag der Edel Ve...
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Abera