
Mythos Piz Buin: Kulturgeschichte eines Berges
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Mythos Piz Buin: Kulturgeschichte eines Berges“ von Michael Kasper ist ein Buch, das die vielfältige Bedeutung und Geschichte des Piz Buin beleuchtet, eines der bekanntesten Berge in den Alpen. Kasper untersucht die kulturelle, historische und soziale Rolle des Berges im Laufe der Jahrhunderte. Er beschreibt, wie der Piz Buin zu einem Symbol für Abenteuerlust und Naturverbundenheit wurde und welche Rolle er im Alpinismus spielt. Zudem werden Geschichten von Erstbesteigungen, touristischen Entwicklungen sowie der Einfluss des Berges auf Kunst und Literatur thematisiert. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die facettenreiche Beziehung zwischen Mensch und Bergwelt am Beispiel des Piz Buin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Kasper, geboren 1980, studierte in Innsbruck die Lehramtsstudien "Sozialkunde und Politische Bildung", "Geografie und Wirtschaftskunde" sowie "Katholische Religion". Seit 2007 ist er als Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Euro
- hardcover
- 192 Seiten
- Bruckmann
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Athesia-Tappeiner Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- FONA Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- University of Washington Press
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2000
- HarperCollins Design Intern...