
Die Übertragung. Studienausgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dies ist keine Einführung in die Technik der Psychoanalyse, sondern eine Reflexion ihrer Grundlagen, die bis zu Platons Gastmahl zurückverfolgt werden. Was Freud als "Übertragungsliebe" behandelt, hat dort seine "Urszene", die zudem generell das Verhältnis von Philosophie und Psychoanalyse bestimmt. In Platons Gastmahl erhält der Wettbewerb um die beste Lobrede auf die Liebe eine entscheidende Wende durch die von Sokrates vorgetragene Erkenntnis, dass die Liebe nicht durch Erfüllung, sondern durch Armut gekennzeichnet ist. Die Liebe wird vom Begehren getragen, was in der Schlusssequenz geradezu performativ verdeutlicht wird: Dort geriert sich der betrunkene Alkibiades als eifersüchtiger Liebhaber des Sokrates, wird von diesem aber - der laut Lacan hier wie ein Analytiker agiert -, enttäuscht und an seinen ,wahren' Geliebten Agathon verwiesen. Was die zeitgenössische Psychoanalyse unter dem Titel "Gegenübertragung" als eine auszuräumende Störung behandelt, ist für Lacan als "Begehren des Analytikers" konstitutive Bedingung des psychoanalytischen Prozesses. Die Konfiguration des Begehrens in einer Generation zeitigt schicksalhafte Konsequenzen in den folgenden, was mit Claudels Dramen gezeigt wird. von Lacan, Jacques und Engelmann, Peter und Gondek, Hans-Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacques Lacan (1901-1981) war Psychoanalytiker und wirkte in Paris.
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- perfect -
- Erschienen 2014
- Oxford University Press
- Kartoniert -
- Erschienen 2018
- National Geographic Learning
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2018
- National Geographic Learning
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson Deutschland GmbH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Pearson Elt
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag