
Und die Müden haben Pech gehabt!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch stellt eine Art Kartografie des Denkens von Jacques Rancière dar. Es ist ein unerlässliches Werkzeug für all jene, die sich darum bemühen, die gegenwärtigen Bedingungen einer radikal demokratischen Politik zu bestimmen.Die Interviews aus der Zeit zwischen 1976 und 1999 sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Jacques Rancière. Von Gespräch zu Gespräch hat Rancière sich immer bemüht, seinen Werdegang und seine Stellungnahmen zu kommentieren und zu verdeutlichen, indem er die Abbiegungen und Kontinuitäten darlegte. Es handelt sich um eine Arbeit der Definition, der Neudefinition und der Abgrenzung gegenüber anderen Theorien. Es geht darum, aufzuzeigen, dass seine Texte über die Politik, die Ästhetik, die Kunst, das Kino und die Literatur nicht voneinander zu trennen sind, sowie Antworten auf Einwände und Fragen zu geben, die seine Schriften aufgeworfen haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacques Rancière, geboren 1940, ist emeritierter Professor für Philosophie und Kunsttheoretiker in Paris.
- Hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2024
- Baobab Books
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Zuckersüß Verlag
-
-
-
- Erschienen 2008
- Edition Varna
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Kid Verlag
- Hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagshaus Hernals
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Schardt, M
- hardcover -
- Lappan Verlag
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Graf Verlag
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2023
- HappyWu Verlag
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- perfect -
- -