
Gefühlsarbeit in Pflege und Betreuung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gefühlsarbeit wird von Pflegenden täglich geleistet. Die Aufgabe verlangt ein hohes Maß an Sensibilität und Konzentration, erfolgt jedoch meist unbewusst und wird daher häufig nicht als hochqualitativer professioneller Teil der Arbeit wahrgenommen. Die Autoren heben daher die Bedeutung der Gefühlsarbeit für die Pflege hervor, geben Einblicke in zugrundeliegende Theorien und erläutern Prinzipien und Rahmenbedingungen. Zahlreiche Beispiele und daraus abgeleitete Handlungsanweisungen und Vorschläge für die Ausbildung schlagen die Brücke in die Praxis. von Neumann-Ponesch, Silvia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mag. Dr. Silvia Neumann-Ponesch, DGKS, MAS Seit 1.8.2008: Leiterin des Fachbereichs "Gesundheitsdienstleistungen" an der FH OÖ Studienbetriebs-GmbH, Fakultät für Gesundheit und Soziales, Linz 2003-2008: Studiengangsleitung des Studiengangs "Prozessmanagement Gesundheit" und FH-Professur an der FH OÖ Studienbetriebs-GmbH, Fakultät für Management, Steyr Schwerpunkte Lehre und Forschung: (Klinische) Pfade, Wissenschaft und Forschung, Management, Diseasemanagement/Integrierte Versorgung und Projektmanagement, Gesundheitswissenschaft Seit 2003: Freiberuflichkeit: Unternehmensberatung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen 2000-2002: Direktorin des Pflegedienstes am Rudolfinerhaus in Wien; Mitglied der KOFÜ und Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Rudolfinerhaus Wien 1994-1999: Lehrerin der Gesundheits- und Krankpflege an der Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen des Wiener Krankenanstaltenverbundes 1982-1993: Pflegetätigkeit Mitglied in Fachgesellschaften und Beiräten Seit 2006: Österreichische Vertreterin der EPA (European Pathway Association) Seit 2004: GuKG-Akkreditierungsbeirat des Bundesministeriums für Gesundheit Seit 2000: Österreichische Gesellschaft für Public Health Seit 1999: Board of Consultant bei "Pflege": Wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe Seit 1999: Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft Alfred Höller, DGKP: Seit 2003 Pflegeberater bei der Humanocare gemeinnützige Betriebsgesellschaft Seit 1993 Selbständiger Pflegeberater mit Schwerpunkt: Übergangspflege, aktivierende und reaktivierende Pflege, Pflegeplanung und Pflegediagnostik. In meiner Funktion begleitete ich Projekte in: Häusern des Wiener Krankenanstaltenverbundes Niederösterreichischen Landes Pensionisten- und Pflegeheimen sowie in vielen Pflegeheimen in Österreich, Deutschland und Südtirol 1989 - 1992 Praxisanleiter in der Übergangspflege in Wien unter der Leitung von Prof. E. Böhm 1979 - 1988 Lehrer an zwei Wiener Krankenpflegeschulen 1976 - 1978 Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- hospizverlag
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- modernes lernen
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Taschenbuch
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- perfect
- 149 Seiten
- Mabuse-Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2011
- Budrich
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2016
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 87 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa