

Auf nach Wien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Trinkbrunnen und Leuchttürmen über die ersten Elektrobusse, Warenhäuser und Leuchtreklamen bis hin zum Journalisten Ludwig Hirschfeld und den frühen Feuilletonistinnen von Wien. In »Auf nach Wien« stellt Peter Payer bereits zum vierten Mal bisher wenig beachtete Personen und Alltagsfacetten der Stadt in den Mittelpunkt. Die kulturhistorischen Streifzüge führen die Leserinnen und Leser durch ein Wien, das erst durch genaues Hinschauen erfahrbar wird. Ob außergewöhnliche Architektur, akustische Rückzugsorte oder historische Wienbilder. Ob die Wiederentdeckung der Sommerfrische, Autofreiheit in der Innenstadt oder die Stille der Stadt während der Corona-Krise. In rund dreißig Essays stellt der Historiker und Stadtforscher Peter Payer neue Perspektiven und bemerkenswerte Skizzen der Stadt vor, immer auch mit einem Blick in die letzten Jahrhunderte. Er entdeckt bisher Unbekanntes, geht dem »typisch Wienerischen« auf den Grund und erkundet, wie die Weltstadt zu dem geworden ist, was sie heute ist. Mit einem Vorwort von Wojciech Czaja. von Payer, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Payer, geb. 1962, MMag. Dr. phil. Historiker, Stadtforscher und Publizist. Inhaber eines Büros für Stadtgeschichte, Kurator im Technischen Museum Wien. 2019 Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte, 2020 Pro-Civitate-Austriae-Preis für Stadtgeschichte. Vorstandsmitglied des Vereins für Geschichte der Stadt Wien und des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung. Zahlreiche Publikationen, zuletzt: »Stille Stadt. Wien und die Corona-Krise« (gem. mit Christopher Mavri¿, 2021); »Ludwig Hirschfeld: Wien in Moll. Ausgewählte Feuilletons 1907¿1937« (Hg., 2020); »Der Klang der Großstadt. Eine Geschichte des Hörens, Wien 1850¿1914« ( 2018). www.stadt-forschung.at
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Müller, Michael
- perfect -
- Droemer Knaur
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Styria Premium in Verlagsgr...