
Quer durch Wien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie klangen Elektroautos vor hundert Jahren? Wieso waren Fahrräder Ursache von Lärmbeschwerden? Wo fuhr der erste Paternoster, wo die erste Rolltreppe Wiens? Wie erotisch war und ist Wien bei Nacht? Und wer schwamm quer durch Wien? Peter Payer entführt seine Leser einmal mehr in das andere Wien, das des zweiten Blickes. In seinen Beobachtungen über Wien stehen wenig wahrgenommene alltagshistorische Facetten im Mittelpunkt. Die Stadt wird mit allen Sinnen in Geschichte und Gegenwart erfasst. Noch nie gehörte Fakten ergänzen sich mit spannenden Geschichten. In Essays, die ungefähr so lang sind, dass man sie zwischen der Bestellung im Kaffeehaus und dem Servieren des Kaffees lesen kann, berichtet Peter Payer von Monumentaluhren, Wetterhäuschen, Hollywoodschaukeln, der Ring- und der Mariahilfer Straße, Balkonen als Bühnen im öffentlichen Raum und dem Tourismus im Wandel der Zeit. Peter Payer wirft dabei auch einen Blick in die Zukunft und stellt die Frage, wie wir uns als Stadtmenschen wandeln werden. Wie wird die Stadt künftig klingen? Wie wird sie in der Nacht aussehen? von Payer, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Payer, geboren 1962, Dr., Historiker und Stadtforscher. Führt ein Büro für Stadtgeschichte und arbeitet als Autor für zahlreiche Fachmedien und Zeitungen. Kurator im Technischen Museum Wien (Sammlungsbereich Alltag, 2007-2013 Leitung), Vorstandsmitglied im Verein für Geschichte der Stadt Wien und im Österreichischen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. Zahlreiche Publikationen, zuletzt: »Wien - Die Stadt und die Sinne. Reportagen und Feuilletons um 1900«. www.stadt-forschung.at
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- perfect -
- Droemer Knaur
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Stein, Conrad, Verlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Müller, Michael
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- danzig & unfried
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH