
Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts (Linde Lehrbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grundzüge des europäischen Arbeits- und Sozialrechts" von Ulrich Runggaldier bietet eine umfassende Einführung in die wesentlichen Aspekte des europäischen Arbeits- und Sozialrechts. Das Buch behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch die Europäische Union gesetzt werden, und erklärt deren Auswirkungen auf nationale Gesetzgebungen. Es deckt Themen wie Arbeitnehmerfreizügigkeit, Gleichbehandlung, Arbeitszeitregelungen sowie soziale Sicherheit ab. Zudem wird erläutert, wie europäische Richtlinien und Verordnungen in nationales Recht umgesetzt werden. Das Lehrbuch ist besonders für Studierende der Rechtswissenschaften sowie für Praktiker im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts von Interesse, da es sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfälle behandelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 863 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 450 Seiten
- Erschienen 2009
- Weiss, F
- paperback
- 649 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 638 Seiten
- Erschienen 2018
- Hermann Luchterhand Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 1002 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- perfect
- 343 Seiten
- Erschienen 2000
- Müller, C F
- paperback
- 243 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2011
- BW Bildung u. Wissen